Kostenloses PC-Tuning


In zehn Schritten bis zu 40 Prozent mehr Leistung


Von Oliver Mann / November 2004


Aus jedem PC lässt sich kostenlos mehr Leistung herauskitzeln. Mit den richtigen Tools und den Tipps von CHIP Online tunen Sie Ihren Rechner um bis zu 40 Prozent. Der Clou: Ihr System läuft gleichzeitig stabiler.


PC-Tuning: In zehn Schritten zu mehr Leistung

Neben alten PCs, die viele Installationen und Kopierarien hinter sich haben, können selbst nagelneue Systeme mit angezogener Handbremse laufen. Der Grund: Standard-Konfigurationen von Komplett-PCs und Notebooks sind erster Linie auf Optik und Stabilität ausgelegt. Auf spezielle Features und mehr Geschwindigkeit wird häufig verzichtet, weil Probleme mit der Kompatibilität einzelner Programme befürchtet werden.

Kostenlos zu mehr Speed
Bereits Windows bietet viele Optimierungs-Möglichkeiten mit einfachen Bordmittel. Mit zusätzlichen Programmen greifen Sie zudem auf versteckte Optionen zurück, um dem Rechner Beine zu machen und hartnäckige Programmeinträge zu entfernen. Spezielle Tools wie Bootvis oder der HDCleaner lösen die letzten Systembremsen.

CHIP Online hat die besten Tipps und Tools für mehr Speed an PCs und Notebooks zusammengetragen. Der Clou: Sie tunen nicht nur kostenlos Ihr System, sondern erhöhen auch die Systemstabilität. Mit den genannten Maßnahmen läuft das System im Schnitt 40 Prozent schneller, bei einigen Testrechnern konnten wir einen Geschwindigkeits-Zuwachs von bis zu 70 Prozent erzielen.

Übrigens: Sie müssen kein erfahrener PC-Profi sein, um die Tipps und Tools anzuwenden. Alle wichtigen Schritte sind in der Bildergalerie beschrieben, auch die Download-Links zu den größtenteils deutschsprachigen Programmen finden Sie hier.

Tipp: Bevor Sie Veränderungen an Ihrem System vornehmen, sichern Sie wichtige Daten und nutzen Sie die Systemwiederherstellung, um einen Prüfpunkt zu setzen. So können Sie jederzeit den ursprünglichen Zustand wiederherstellen.

Überprüfen Sie den Erfolg Ihrer Tuning-Maßnahmen mit den Benchmark-Programmen 3DMark (2001 oder 2003), PCMark04 oder Sisoft Sandra. Lassen Sie die Tests einmal vor der Optimierung und einmal danach durchlaufen. So prüfen Sie auch gleich die Stabilität des Systems.